Wohnhäuser A, B, C, Eibenstrasse
Frauenfeld

Auswahlverfahren

Machbarkeitsstudie 2020
Ausführung 2022 - 2023

Sanierung Wohnhäuser
8500 Frauenfeld

 


Die Entwurfsidee setzt sich mit dem vorhandenen Rationalismus der aus den 1970er Jahren stammenden Wohnanlage auseinander. Zugunsten einer neuen sinnlichen Wahrnehmung ergänzt die umfassende energetische Sanierung auch die bestehende formale Nüchternheit. Analog den additiven Setzungen der nahezu baugleichen Baukörpern A, B und C, unterstützt das Farbkonzept eine neue Übersichtlichkeit. Es gibt  ein rotes, ein gelbes und ein grünes Haus. Die drei Häuser adressieren sich so über die jeweiligen vertikalen Stirnfassaden. Gleichzeitig setzen die Nord- und Südfassaden zusammen mit den neuen Balkonelementen eine neue architektonische Vertikale. Das Farbkonzept entwickelt sich mittels den Fenstern und Leibungen über die gesamte Anlage spielerisch weiter. Die Farbigkeit begleitet die Bewohnerinnen und Bewohner bis in die Treppenhäuser. Wenige Grundrisskorrekturen stärken zusammen mit der Balkonsvergrösserungen den Wohnwert. Als Bestandteil für die Umsetzung der angestrebten Biodiversität in der Umgebung, werden die Mieterinnen und Mieter von Beginn an in die geplanten Umwandlungsprozesse intergriert und begleitet. Die gesamte Anlage wird im bewohnten Zustand saniert.

schoch-tavli_eibenstrasse_212529_©_michael_schoch_zürich_06.jpg
5.2_Ganze_Iso_Webseite.jpg
schoch-tavli_eibenstrasse_212529_©_michael_schoch_zürich_04.jpg
5.1_Oberflächen.jpg
schoch-tavli_eibenstrasse_212529_©_michael_schoch_zürich_03.jpg
Treppenhaus-2.jpg